Herbert Dingfelder
meine Visitenkarte

You prefer english? Just click on the banner: English Version

Mein Lebenslauf

Ich wurde im September 1971 in Nürnberg geboren und lebe seitdem hier im Großraum. Seit 18 Jahren wohne ich in Schwabach, einer Kleinstadt mit gut 35.000 Einwohnern im Süden von Nürnberg. Hier bin ich auch auch zur Schule gegangen. Nachdem ich 1990 meine Fachhochschulreife an der Fachoberschule Weißenburg erworben hatte, habe ich meinen Grundwehrdienst beim 4. Artillerieregiment in Regensburg abgeleistet. Im Herbst 1991 habe ich an der Fachhochschule Nürnberg ein Studium der Elektrotechnik begonnen, in dessen Verlauf ich mich auf Nachrichtentechnik und dann weiter auf Hochfrequenztechnik spezialisiert habe. Das Studium habe ich Anfang 1997 mit meiner Diplomarbeit, einem 144 MHz SSB/FM-Empfänger abgeschlossen. (Alle Schaltpläne und Beschreibungen finden Sie bei den HF-Projekten.) Seit Herbst 1997 bin ich bei einem großen Internationalen Unternehmen beschäftigt, bei dem ich mich natürlich ebenfalls mit der Entwicklung von Hochfrequenzbaugruppen beschäftige.


Meine Interessen

Bis vor einigen Jahren habe ich mich in meiner Freizeit vor allem mit der Programmierung meiner Homecomputer beschäftigt. Ich habe damals in BASIC, PASCAL und C programmiert. Während meines zweiten praktischen Studiensemesters im Engineering- und Softwarebereich der Firma Siemens hatte ich Gelegenheit die Programmiersprache VISUAL BASIC zu erlernen sowie meine Kenntisse in C zu vervollständigen. Außerdem konnte ich auf den Gebieten Programmierung unter UNIX, Oracle Datenbanken sowie Client-Server-Architekturen praktische Erfahrung sammeln. Auch nach Beendigung meines Praktikums habe ich noch an einer Reihe von Projekten für die Firma Siemens gearbeitet. Dazu gehörten vor allem Anlagenvisualisierungen auf Client-Server-Basis für die Siemenswerke in Amberg sowie für das Siemens- Zählerwerk in Nürnberg. Meine heutigen Aktivitäten im Bereich Softwareerstellung beschränkt sich auf die Lösung von hochfrequenztechnischen Berechnungen mit hilfe von kleinen C-Programmen sowie auf die gelegentliche Programmierung von HF-Tools für den Eigenbedarf in VISUAL BASIC oder C. Außerdem bin ich seit einiger Zeit ein Fan der AVR Microprozessoren von ATMEL. Ich habe schon eine ganze Reihe von Projekten damit aufgesetzt. Vor allem um schnell mal einen PLL zu programmieren sind die preisgünstigen "stand-alone" Prozessoren einfach unschlagbar. Einige Quellcodes sind bereits auf der Projektseite zu finden, es werden aber in Zukunft noch deutlich mehr werden.

Während meines Abiturs an der FOS Weißenburg habe ich begonnen mich ernsthaft mit Elektronik zu befassen. Im Herbst 1992 habe ich meine erste Amateurfunklizenz erworben, die ich 1993 zur höchsten deutschen Lizenzklasse aufgestockt habe. Seit gut zwei Jahren beschäftige ich mich jetzt intensiv mit der Eigenentwicklung von Amateurfunkgeräten und entsprechendem Zubehör. Mein
Hauptinteressengebiet ist 13cm (2,3GHz). Aber da die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle
immer besser werden, ist nicht auszuschließen daß auch mal wieder ein Kurzwellentranceiver
meine Werkstatt verlassen wird.


Zurück zur Hauptauswahl