DL5NEG
meine Stationsausrüstung

You prefer english? Just click on the banner: English Version

Wenn Sie schon einmal ein QSO mit mir hatten und wissen möchten welche Stationsausrüstung ich dabei verwendet habe, dann sind Sie hier genau richtig. Natürlich ist auch mein Shack einem ständigem Umbau unterworfen, aber die im folgenden genannten Geräte sind üblicherweise einsatzbereit.

Kurzwelle: Transceiver TS 450 S von Kenwood mit 100 Watt Ausgangsleistung. Antennen: für 40 Meter ein Inverted Vee Dipol und für 10 Meter ein schräg aufgehängter Drahtdipol (immer noch besser als nix, hi). Außerdem habe ich noch einen Eigenbau- Superheadempfänger für 80 Meter auf meinem Nachttisch stehen um die Bedingungen auch vom Bett aus beobachten zu können.

50 MHz: In Ermangelung einer gültigen Lizenz für das 6 Meter-Band habe ich noch keine Antenne aufgehängt. Einen Konverter auf 28 MHz habe ich mir aber bereits gebaut. Vielleicht bringt die neue DV-AFuG ja neue Möglichkeiten auf diesem Gebiet mit sich.

144 MHz: Für FM ein TM 241 E von Kenwood mit 50 Watt max. Ausgangsleistung auf einer vertikalen X500 von Diamond. Für SSB und CW ein Kenwood TR 751 E mit max. 25 Watt Ausgangsleistung an einer horizontalen 10- Element Yagi von Konni-Antennen.

432 MHz: Für FM einen FT6200 (Duobander 70cm/23cm) von Yaesu mit 40 Watt Ausgangsleistung an einer kleinen vertikalen Duobandantenne (länge ca. 1 Meter - für Orts-QSOs ufb). Für SSB/CW habe ich einen Transverter von Microwave auf 28 MHz, als Steuersender fungiert die genannte TS450. Die Ausgangsleistung des Transverters beträgt knappe 10 Watt und wird von einer VHT-PA auf 100 Watt angehoben. Abgesendet wird das Signal nach 15 Meter Aircell 7 über eine 21- Element Yagi von Tonna.

1296 MHz: FM mache ich mit dem genannten FT6200 (siehe 432 MHz). Zum Empfang des ATV-Relais DB0SCS oder anderer FM-TV Signale dient mir ein UFD 91 Satellitenreceiver von Kathrein an einer 35- Element Yagi von Tonna. Alternativ hängt die Yagi auch zeitweise am FT6200.

2320 MHz: Schmalband-FM empfange ich mit einem kürzlich gebauten Eigenbau-Konverter (die Beschreibung kommt in die HF-Projekt-Seite sobald ich mal die Zeit finde). Das heruntergemischte Signal wird dann von einem Eigenbau- FM/SSB- Empfänger (meiner Diplomarbeit) demoduliert.
Senden kann ich mit einem FM-modulierbaren +12dBm Bakensender den ich neulich mal gebastelt habe. Zur Zeit arbeite ich gerade an einer 1Watt-PA damit die Sache noch ein bißchen mehr drive bekommt. Selbige PA gedenke ich auch für ATV zu verwenden. Mein selbstgebauter 13cm TV-Sender hat derzeit eine Ausgangsleistung von 30mW, das reicht noch nicht ganz für ein einwandfreies Bild auf dem ATV-Relais DB0SCS, aber mit der PA wird die Leistung dann sicher reichen.
 


Zurück zur Hauptauswahl